gärtnern & erholen
Kleingartenanlage Falkenbrunn e. V.
 

Mein Gartentipp

Unser Gartenfachberater und unsere Gartenfreund*innen geben Tipps zum Gärtnern. Haben Sie Fragen? Dann wenden Sie sich gerne an unseren Gartenfachberater per E-Mail gartenberater(at)garten-falkenbrunn.de. Viele Tipps zum Gärtnern finden Sie auch auf der Internetseite unseres Landesverbandes Berlin der Gartenfreunde e. V.


Unterschlupf gewähren

Lassen Sie im Herbst ruhig die abgestorbenen Stängel von Stauden, Kräuter- und Gemüsepflanzen bis zum Frühlingsanfang stehen. Sie bieten Insekten ein Winterquartier. Zudem stehen die Früchte und Samen bei vielen Vögeln auf dem winterlichen Speiseplan.



Anzucht auf dem Fensterbrett

Ende Februar kann man beginnen, die ersten Pflanzen für die nächste Saison vorzuziehen. Gerade Tomaten, Paprika und Chili brauchen recht lange, um sich zu kräftigen Pflanzen zu entwickeln. Andere Samen wie die von Kürbis oder Zucchini können hingegen noch warten. Hier ist eine Anzucht ab Mitte/Ende März sinnvoll.


Kartoffeln vorkeimen

Natürlich ist es abhängig von der Kartoffelsorte, aber frühe Sorten können im März bereits vorgekeimt werden. Das macht sie robuster gegen Krankheiten und Schädlinge. Dazu legt man die Saatkartoffeln für einige Tage ins warme Zimmer, danach lässt man sie für ein paar Wochen an einem hellen kühlen Ort keimen.